Die Finanzgeschichte des Bundes: Stetige Ausweitung der Kompetenzen.
- Warum die Verstaatlichung der Eisenbahnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts für den Bund eine riskante Angelegenheit war
- Wie aus der Kriegssteuer die direkte Bundessteuer wurde
- Warum die Finanzierung der AHV über den Bund eine zentrale Weichenstellung der Finanzpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg darstellt.
- Warum regelbasierte Finanzpolitik für einen nachhaltigen Haushalt unabdingbar ist