Die «Post-Merkel Ära» hat begonnen: Prof. Dr. Niklas Potrafke im Interview.

Literatur

Dorn, F., Potrafke, N., & Schlepper, M. (2022). Zeitenwende in der Verteidigungspolitik? 100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr-(k) ein großer Wurf. ifo Schnelldienst75(6), 37-45.

Dorn, F., Fuest, C., Potrafke, N., & Schlepper, M. (2022). Sind wir noch bedingt abwehrbereit? Die Entwicklung der deutschen Verteidigungsfähigkeit seit dem Ende des Kalten Krieges. ifo Schnelldienst75(6), 46-52.

Blum, J., & Potrafke, N. (2020). Does a change of government influence compliance with international agreements? Empirical evidence for the NATO two percent target. Defence and Peace Economics31(7), 743-761.

Potrafke, N., & Wuthrich, K. (2020). Green governments. arXiv preprint arXiv:2012.09906.

Gründler, K., Potrafke, N., & Schlepper, M. (2022). Erhöhen Mehrparteienregierungen wie die deutsche Ampel-Koalition die Staatsausgaben und Haushaltsdefizite?–Empirische Evidenz zu Finanzpolitiken von Mehrparteienregierungen in Industrieländern. ifo Schnelldienst75(01), 42-45.

Gründler, K., Potrafke, N., & Ruthardt, F. (2020). Wie bewerten Ökonom* innen die wirtschaftspolitischen Reaktionen auf die Coronakrise?–Teil 2. ifo Schnelldienst73(06), 52-55.

Potrafke, N., & Schaltegger, C. A. (2021). Fiscal Rules: Anchors of Stability. The Economists’ Voice.

Fuest, C., Gründler, K., Potrafke, N., Fratzscher, M., Kriwoluzky, A., Michelsen, C., … & Reuter, W. H. (2019). Schuldenbremse—Investitionshemmnis oder Vorbild für Europa?. Wirtschaftsdienst99(5), 307-329.

Potrafke, N. (2021). Fiscal performance of minority governments: New empirical evidence for OECD countries. Party Politics27(3), 501-514.

Gründler, K., Potrafke, N., & Wochner, T. (2022). How to Consolidate Public Debt in Germany?. In CESifo Forum (Vol. 23, No. 01, pp. 17-23).

Fuest, C., & Potrafke, N. (2021). Steuer- und Finanzpolitik: Auf Wachstum ausrichten. ifo Schnelldienst74(07), 20-23.